DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Freund Bau GmbH
Overhoffstraße 42, 44379 Dortmund, Deutschland
Geschäftsführung
Joachim Freund (Betreiber der Webseite)
E-Mail: info@freund-bau.de
Telefon: 0231 96 10 11 0
Telefax: 0231 96 10 11 18
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO und BDSG).
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website auf.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website erheben wir folgende Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL)
- Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche
Zweck:
- Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
- Systemsicherheit und -stabilität
- technische Administration
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
b) Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können der Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen widersprechen.
Detail: Cookie-Richtlinie (EU)
Rechtsgrundlage: Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Nicht notwendige Cookies (z. B. Tracking): Nur mit Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
c) Google Maps
Diese Seite benutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zweck der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufrufen von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/business/gdprcontrollerterms/sccs/
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner)
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
d) Google Fonts
Auf unserer Website verwenden wir Schriftarten von Google Fonts, die lokal eingebunden sind. Es erfolgt keine Verbindung zu Servern von Google, daher werden dabei keine personenbezogenen Daten an Google übertragen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einheitlicher Darstellung)
e) Adobe Stock Fotos
Zur visuellen Gestaltung verwenden wir frei lizensierte Bilder von Adobe Stock. Die Bilder sind lokal auf unserem Webserver eingebunden, es findet keine Datenübertragung an Adobe beim Seitenaufruf statt.
Anbieter:
Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
f) KI-generierte Bilder
Einige auf dieser Website verwendete Bilder wurden mithilfe von KI-Bildgeneratoren (Adobe Firefly) erstellt. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten verarbeitet oder an Dritte übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an innovativer Gestaltung)
g) Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
h) Browser
Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseiten an das Endgerät des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseiten sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierfür werden die Server Logfiles (auch die IP-Adresse) zum Schutz des Systems und der Cloud-Umgebung unseres Hosting-Dienstleisters / dessen Unterauftragsverarbeiters für 1 Jahr aufbewahrt. Dies dient dazu, potenzielle Angriffe und sicherheitsrelevante Ereignisse auf diese Infrastruktur anhand von Zugriffsprotokollen zu detektieren und abzuwehren (Stichwort „Advanced Persistance Threads“). Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Website-Pflege und Hosting
Zur Pflege und zum Hosten unserer Website setzen wir einen externen Dienstleister, Lisa Winter, Resingstraße 33, 44269 Dortmund, ein, welche Zugriff auf Ihre Daten nehmen kann. Dieser Dienstleister wird als sogenannter Auftragsverarbeiter eingesetzt und gewährleistet damit einen sicheren Umgang mit Ihren Daten, auch für den Fall der Weitergabe an Unterauftragsverarbeiter.
Das Hosting / der Betrieb der Website erfolgt auf Servern innerhalb der EU (z. B. Server von Amazon Webservices „AWS“).
Darüber hinaus verwenden wir über unseren Dienstleister ein sog. Content Delivery Network (CDN), das u.a. aus Gründen der Datensicherheit / des Datenschutzes vor Datenverlust, aber auch, um Inhalte schnell bereitstellen zu können, Inhalte in über 275 global verteilten „Points of Presence“ speichert. Derzeit verwenden wir dabei das CDN „AWS CloudFront“, einen Dienst von Amazon Web Services EMEA SARL, mit Sitz in 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg. AWS CloudFront ermöglicht Verwendern hierbei DSGVO-konforme CDN-Einstellungen, vgl. hierzu https://aws.amazon.com/de/compliance/gdpr-center/, https://aws.amazon.com/de/managed-services/ sowie https://docs.aws.amazon.com/de_de/AmazonCloudFront/latest/DeveloperGuide/data-protection-summary.html.
Rechtsgrundlage der Datenerhebung und Nutzung des CDN ist unser berechtigtes Interesse nach Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO an professioneller Website-Pflege, -Hosting und -Verfügbarkeit.
Einsatz von Plug-ins
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- dies gesetzlich zulässig und zur Vertragsabwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
5. Ihre Rechte
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21)
- Widerruf einer Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3)
- Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77)
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz des jeweiligen Bundeslandes Ihres Unternehmenssitzes.
6. Datensicherheit
Wir verwenden SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer), um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen.
7. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzbestimmungen bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.